Walking the High Line - Joel Sternfeld
„Die High line ist ein vollkommen surrealer Ort.“
Joel Sternfeld
Geschichte
Ohne die Bilder von Joel Sternfeld gäbe es den heutigen High Line Park in seiner jetzigen Form nicht. Die 2,5 km lange Güterzugtrasse wurde 1932 in Betrieb genommen und 1980 fuhren die letzten Züge über deren Gleise.
Abb: https://www.thehighline.org
Stadt vs. Natur
Bis zum Jahr 1999 hatte sich die High Line in den Jahren des Stillstandes verändert:
Von Wildblumen überwachsene Gleise wurde zu einer grünen Linie durch New York, die im Gegensatz zur ihren industriell geprägten Rändern und der schnelllebigen Stadt, einen Unort darstellte, der nur von wenigen Bewohnern geschätzt wurde und sich langsam veränderte.
Durch die Initiative der „Freunde der Highline“, eine anschließend gegründete, gemeinnützige Naturschutzorganisation, wurde Joel Sternfeld beauftragt, die Highline im Verlauf eines Jahres zu fotografieren. Die öffentlich wirksame Publikation führte wohl maßgeblich dazu, dass die Highline im weiteren Verlauf von 2006 bis 2019 zu einem öffentlichen Park umgebaut wurde, der heute das Stadtbild als modellhaftes Projekt für die Verbindung von Stadt und Natur prägt.
Abb.: alle Abbildungen (https://www.joelsternfeld.net)
Weitere Informationen:
Joel Sternfeld – Walking the High Line
Revised Edition
Steidl Verlag
72 Seiten, 55 Abbildungen
Fester Einband / Leineneinband
30.5 x 25.3 cm
Englisch
ISBN 978-3-95829-764-7
https://steidl.de/Buecher/Walking-the-High-Line-Revised-Edition-0026324154.html