The Mill - Matthias Schaller
Die Mühle - Matthias Schaller
Die Mühle in Düsseldorf-Kaiserwerth war von 1961 – 2003 der Ort, an dem Bernd und Hilla Becher gelebt und gearbeitet haben. Das Fotobuch mit Aufnahmen von 2001-2002 gewährt einen dokumentarischen Einblick in das Alltagsleben des Fotografenpaares.
Symbiose von Leben und künstlerischer Arbeit
Durch die Kombination der alltäglichen Details eines wohnlichen Umfeldes mit der stets präsenten Auseinandersetzung mit dem eigenen Schaffen wird ein Portrait möglich, ohne die dargestellte Personen zeigen zu müssen.
Typologien
Die Anordnung der Fotografien in sog. Typologien ermöglicht ein vergleichendes Sehen durch die Gruppierung von Motiven mit gemeinsamen Merkmalen. Einzelbilder oder Abwicklungen (Ansichten eines Objektes) industrieller Architektur wurden in Vergleichsreihen angeordnet und in ein Tableau überführt. Dabei wurden die Bauten sowohl nach funktionalen und konstruktiven Eigenschaften geordnet.
Durch den leicht erhöhten Aufnahmestandpunkt erscheint der monochrom-neutrale Hintergrund wie eine Fläche, die die graphischen Strukturen des Motivs hervorhebt.
Abb. (Lange, 2005.)
Archiv und Werk
In einem Einbauschrank befinden sich die Negativboxen der verschiedenen Motivgruppen industrieller Architektur wie z.B. Fördertürme, Kalköfen oder Silos. In direkter Nähe findet sich zur linken ein Arbeitstisch mit einer Lupe zur Begutachtung des Negativmaterial.
Weitere Informationen zum Buch:
Die Mühle - Matthias Schaller
112 Seiten
Fester Einband / Leineneinband
23.3 x 29 cm
Deutsch
ISBN 978-3-86521-432-4
1. Auflage 01/2008
Vergriffen
Link: Steidl Verlag
Website von Matthias Schaller
Überblick zu Bernd und Hilla Becher
