Unseen - Saul Leiter
„Ich verstehe dieses Herabsetzen von Farbe nicht. Ich glaube, dass sie ein Lebenselexier ist und auch in der Farbfotografie einen ehrenvollen Platz einnimmt.“
Saul Leiter
„Saul Leiter wurde 1923 in Pittsburgh geboren. Bereits als Jugendlicher begann er zu malen und zu fotografieren und stellte seine Gemälde mit einigem Erfolg aus. Als er 1946 nach New York City zog, bestritt er seinen Lebensunterhalt mit der Fotografie, während er weiterhin malte… Während seine kommerzielle Karriere als Modefotograf florierte, schuf Leiter nebenbei immer auch Straßenfotografie, vor allem in seiner Nachbarschaft in Downtown Manhattan. 2006 erschien seine erste Monografie, Early Color (Steidl), die den Künstler - ab dem Ende der 1940er-Jahre - als Meister der Farbfotografie präsentiert. Leiter starb 2013 in New York.“
(Erb/Parillo, 2022).
Komposition und Unschärfe
Saul Leiters Straßenfotografien spielen oft mit einem Wechsel zwischen Schärfe und Unschärfe sowie der Konstruktion von Bildraum durch mehrere Bildebenen. Diese Staffelung von undeutlichen und fokussierten Raumebenen zieht den Betrachter in das Bild.
Die Überlagerung von Ebenen ist auch in diesem Beispiel von wesentlicher Bedeutung für die dynamische Wirkung der Fotografie. Innen- und Außenraum verschmelzen zu einer teiltransparenten Anordnung von Flächen und Linien.
Subtile Farbe
Der malerische Einsatz von Farbe ist ein wesentlicher Bestandteil der Bildsprache von Saul Leiter. Die subtile Darstellung von in ihrer Sättigung zurückgenommenen Farbtönen trägt in vielen der Arbeiten dazu bei, dass neben den gegenständlichen Bildelementen wie Figuren oder Fahrzeugen, einzelne Farbflächen zu „Hauptmotiven“ der Bilder werden.
Präsentation zwischen Fotografie und Objekt
Der Überblick der Farbdias ist in diesem Buch besonders gelungen. Die Art der Präsentation ähnelt einer Diaprojektion und betont daher die spezifische Farbwirkung der Kodachrome-Dias. Auf mehreren Seiten werden die Dias auf einem schwarzen Hintergrund präsentiert, der dem fotografischen Medium gerecht wird und die Fotos in etwa in Dia-Größe zeigt. Diese Form hat neben der Möglichkeit des Vergleichens auch den Effekt, das Bild wie auf einem Leuchttisch zu hinterleuchten und damit auf den objekthaften Charakter eines Dias zu verweisen.
Straßenfotografie im urbanen Raum
Die sich austauschenden Frauen sind sich des bühnenhaften Hintergrundes sicherlich nicht bewusst. Die Hauswand mit den grafischen Schattenbildern der Treppen wäre ohne die Figuren eine rein architektonische Momentaufnahme. Mit dem Figuren jedoch, zeigt die Fotografie in einer ausgewogenen Komposition seinen humoristischen Blick auf das Alltagsgeschehen.
Unseen - Saul Leiter
Festeinband mit Banderole
21,5 x 27,5 cm
160 Seiten
76 Farbabbildungen
Kehrer Verlag, 2022
Deutsch
ISBN 978-3-96900-083-02022
Weitere Informationen unter: